Mark Zuckerberg möchte mit der Einführung von Facebook Timeline von allen Nutzern ein Lebensarchiv erstellen, so etwas wie eine biografische Zeitleiste oder ein Tagebuch. Mit dieser neuen Funktion sollen die wichtigsten Meilensteine des Lebens dokumentiert werden – berufliche und private Stationen. Diese Timeline ersetzt das bisherige Profil bei Facebook und sorgt für Diskussionen. Für manche ist es eine willkommene Möglichkeit ihre Lebensgeschichte zu präsentieren und sie werden bereitwillig private Informationen und Fotos der Öffentlichkeit preisgeben. Andere wiederum füllen sich durch diese neuen Entwicklungen bedroht und bangen um ihre Privatssphäre. Andererseits steht die Frage nach dem Gewinn für Facebook selbst Mehr…
Archiv von » 2011 «
Oft wird das Tagebuch ähnlich wie ein Logbuch geführt – die wichtigsten Ereignisse des Tages werden kurz notiert und entsprechend kommentiert. Desweitern wird es dazu genutzt, um den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, besonders in schwierige Zeiten. Somit hat das Tagebuch eine entlastende Funktion und dient gleichzeitig als Dokumentation eines Lebens. Diese klassische Variante des Tagebuchs wählen wohl die meisten Tagebuchschreiber. Allerdings finden es manche auf Dauer unbefriedigend lediglich über das Tagesgeschehen zu berichten oder sich bedrückende Gefühle von der Seele zu schreiben. Zuweilen wird das Tagebuchschreiben dann voreilig aufgegeben, da es seinen Reiz verliert und die Schreibmotivation sinkt. Das ist schade, lässt sich doch das Tagebuch abwechslungsreich und gewinnbringend gestalten und nutzen. Eine beliebte und bewährte Methode besteht darin, dem Schreiben eine Richtung zu geben, sich ein bestimmtes Thema zuzuwenden, in Form von einem Themen-Tagebuch. Mehr…
Einige Menschen verspüren gerade im zunehmenden Alter den Wunsch einen Blick auf ihre Vergangenheit zu werfen, ihr Leben im Gesamtüberblick nochmals zu betrachten und zu deuten. Dann entsteht zuweilen das Bedürfnis, die eigene Lebensgeschichte schriftlich dokumentieren zu wollen. Dabei ist es vielen Menschen wichtig, durch eine Rückschau auf ihr Leben eine Bilanz zu ziehen oder zumindest die ungezählten Eindrücke des vergangenen Lebens zu ordnen und dadurch besser zu verarbeiten bzw. überhaupt zu verstehen. Im Rückblick wird die eigene Entwicklung sichtbar im Zusammenhang mit geschichtlichen und gesellschaftlichen Ereignissen und Strömungen. Die eigene Lebensgeschichte zu schreiben ist somit ein Stückweit Zeitgeschichte und Identitätsarbeit. Mehr…
Einfach die Seele frei schreiben
12,5 x 18,0 cm, Broschur
ISBN 978-3-86910-315-0
€ 12,95 [D] / € 13,40 [A]
Die heilsame Wirkung des therapeutischen Schreibens
„Schreiben ist eine wunderbare Art, sich den eigenen Gefühlen und Wünschen zu nähern“, schreibt Sylvia Winnewisser im Vorwort des Buches und stimmt damit ihre Leser auf die heilsame Wirkung des Schreibens ein. Mit ihrem Ratgeber „Einfach die Seele frei schreiben“ führt die Autorin Schreibinteressierte an die Möglichkeiten des therapeutischen Mehr…
Das Tagebuchschreiben ist nach wie vor aktuell und beliebt. Wurden früher jedoch die Gedanken selbstverständlich zu Papier gebracht, können Tagebuchschreiber heute auch zeitgemäß am PC ein Tagebuch führen. Dabei stehen ihnen gleich mehrere Optionen zur Verfügung. Sie können sich auf ihrem Computer einfach eine Datei einrichten, eine spezielle Software installieren, ein Weblog betreiben oder sich bei einem der Tagebuch-Communities anmelden. Bevor sich jemand für eine diese Möglichkeiten entscheidet, bleibt zunächst die grundsätzliche Frage: Das Tagebuch am Computer schreiben oder auf dem Papier? Mehr…
Ein Tagebuch darf gerne außergewöhnlich und edel sein, schließlich begleitet es uns über einen längeren Zeitraum und bewahrt die wertvollsten Gedanken auf. Einen stilvollen Rahmen für Ihre Gedanken bieten die Tagebücher und Notizbücher von Vickys World. „So einzigartig wie Sie sind, soll auch Ihr zukünftiges Tagebuch sein“, lautet die Devise vom Firmeninhaber Markus Neu. Dementsprechend ist jedes Tagebuch ein handgefertigtes Unikat.
Blooks und Blooker Prize
In Amerika setzen schon viele Blogger auf sogenannte Blooks – eine Bezeichnung für Blogs im Buchformat. Seit 2005 wird sogar der Blooker Prize vergeben für die besten Blooks. Der Blooker Prize wurde von der Firma Lulu eingeführt, ein Print-on-Demand-Anbieter, und wird jährlich für englischsprachige Blooks vergeben. Dabei lehnt sich die Bezeichnung Blooker Prize eng an den bekannten britischen Literaturpreis Bookers Prize. Ausgezeichnet werden jeweils die besten Werke in den Kategorien Non-Fiction, Fiction und Web-Comics. Mehr…